BUDO-PÄDAGOGIK

 

Kampfkunst für verhaltensauffällige Kinder

 

Ein Budo-Pädagogisches Angebot zur Förderung des inneren Ausgleichs, der Konzentration, Motorik und Bewegung, zum Entdecken der eigenen Stärken und zur sozialen Einbindung in die Gruppe

 

Kampfkunst für verhaltensauffällige Kinder – ein Budo-Pädagogisches Angebot

Der budopädagogische Unterricht wird nicht vorrangig auf das Erlernen einer bestimmten Kampfkunst (und schon gar nicht auf sportliche Wettkämpfe) ausgelegt, sondern die Übungen und Techniken der Kampfkunst werden ausgewählt und gestaltet, um die Kinder zu fördern und in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Das Kämpfen und das Üben in der Gemeinschaft ist dabei ein ideales Mittel, um Verhaltensweisen zu reflektieren, persönliche Grenzen wirklich kennenzulernen und ein positives Selbstbild zu fördern.

 

                                                                     

 

In den Unterricht fließen Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten ein, vor allen Dingen Übungen und Techniken aus dem HapKiDo, einer koreanischen Selbstverteidigungsform. Unterrichtet werden Schlag- und Tritttechniken, sowie deren Abwehr, Hebel-Techniken mit einem Partner, Fallschule und ggf. auch Übungen mit dem Schwert oder Stock. Und natürlich wird auch gekämpft.

 

Der traditionell schlicht eingerichtete Übungs-Raum (das Dojo), bietet eine ideale Lernumgebung in der die Kinder wenig abgelenkt werden und sich gut auf die Übung konzentrieren können. Eine geringe Gruppengröße und gleichbleibende Zusammenstellung über den Kurs hinweg tragen dazu bei, ein geschütztes Umfeld zu schaffen, in dem man üben und sich ausprobieren kann.

 

Über Rituale wie z.B. traditionelle Begrüßungszeremonie, Meditation und die immer wiederkehrende Verneigung vor dem Übungspartner wird das Einhalten von Regeln zur Selbstverständlichkeit.

 

Darüber hinaus begegnen uns die Themen Kampfkunst und Verhalten auch in Mondo, Kanji malen, Kampfkunst Geschichten, Origami falten oder bei einem gemeinsamen Essen mit Stäbchen.   

 

Zielgruppe: 

verhaltensauffällige Kinder (8 bis 12 Jahre)

Wichtig:

Der Kurs versteht sich als unterstützendes, pädagogisches Angebot. Es wird weder eine Diagnose gestellt, noch ersetzt das Angebot eine Verhaltens-Therapie, sollte diese für Ihr Kind notwendig sein.



Kosten: 

10,-- Euro pro Unterrichtseinheit (Materialkosten inklusive) +

12,-- Euro Mitgliedsbeitrag im VEREIN-IN-BEWEGUNG



Wissenswertes:

Wir üben in Sporthose und T-Shirt, ohne Schuhe.

 

Unterrichtsleitung

Der Unterricht wird von Melanie Kollbacher geleitet. Sie ist ausgebildete Budo-Pädagogin und bringt langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern in der Kampfkunst HapKiDo mit. Sie ist Mutter von zwei Kindern und kennt die Problematiken, die auffällige Kinder mit sich bringen auch aus persönlicher Erfahrung.

                                                               


Anmeldung:

Damit der Unterricht auf die Kinder abgestimmt werden kann, setzen Sie sich bitte vorab mit Melanie Kollbacher in Verbindung.

 

Melanie Kollbacher (Budo-Pädagogin)

06161 / 8779440 

0171 - 5163 696

 

melanie.kollbacher@bvbp.org

 

Das Anmeldeformular kann bei der ersten Unterrichtseinheit vor Ort ausgefüllt und der Kursbeitrag in bar gezahlt werden.

 

 

 

Nach oben