Qigong (Externer Kurs)
Qigong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat, als etwa 4000 Jahre alte Übungstradition, bis heute einen festen Platz im chinesischen Alltag. Die Arbeit (gong) mit dem Qi (Lebensenergie) wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus, dient der Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens, der Gesunderhaltung und dem Einklang von Körper und Geist. Mit ruhigen, langsamen Bewegungsabläufen, können Übende mit sich und ihrer Umgebung ins Gleichgewicht finden. Qigong wird daher auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet.
In den hier angebotenen Kursen werden vornehmlich Übungsreihen aus dem Lehrsystem „Qigong Yangsheng“ nach Prof. Jiao (1923 – 1997) gelehrt. Er hat als TCM–Arzt und Qigong-Meister mit vielen weiteren Lehrenden dazu beigetragen, dass Qigong in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts auch in Europa bekannter wurde. Seine Schriften werden von der „Medizinischen Gesellschaft für „Qigong Yangsheng“ veröffentlicht. Gleichzeitig fließen Einzelübungen aus anderen Qigong-Schulen in die Stunden ein – entscheidend ist nicht der schulische Überbau, sondern das Üben selbst und die Freude daran!
Qigong bedarf keiner Vorkenntnisse oder besonderen Voraussetzungen.
Weitere Infos und Anmeldung direkt bei Hiltrud Knöll, Kursleiterin der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V., unter h-knoell-qigong@gmx.de oder Mobil: 0160 164 2586.